Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 4. Januar 2025

1. Zweck

1.1. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Michael Obach (im Folgenden „der Anbieter“ oder „wir“), als Datenverantwortlicher, mit Sitz in der Calle San Telmo 11, 20750 Zumaia, Spanien, die persönlichen Daten der Nutzer der Software MyCarpoolApp (im Folgenden „die Anwendung“ oder „die App“) erhebt, verarbeitet und schützt.

Die App wurde entwickelt, um das kollaborative Management von Fahrgemeinschaften zu erleichtern, die wiederholte Fahrten auf regelmäßig genutzten Strecken in privaten Personenkraftfahrzeugen teilen (im Folgenden „Carpool“ oder „Fahrgemeinschaft“). Zusätzlich enthält sie eine Funktion, die es neuen Nutzern ermöglichen soll, andere Nutzer oder Fahrgemeinschaften basierend auf den gewünschten Haltestellen und Zeitplänen zu suchen, vorausgesetzt, sie haben einer Kontaktaufnahme durch Nutzer der App, die nicht Mitglied der eigenen Fahrgemeinschaften sind, zugestimmt.

Die App ist in drei Versionen verfügbar: als Webanwendung, als Anwendung für das Android-Betriebssystem und als Anwendung für die Betriebssysteme iOS und macOS. Der Anbieter besitzt die Domain mycarpoolapp.com. Die E-Mail-Adresse zur Kommunikation im Zusammenhang mit Nutzern und Dritten lautet info@mycarpoolapp.com. Die Nutzung der App setzt die vollständige und bedingungslose Akzeptanz dieser Datenschutzerklärung voraus.

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Online- oder App-Stores von Dritten, in denen die App installiert oder Zahlungen vorgenommen werden, einschließlich der Stores, die mit In-App-Käufen von virtuellen Produkten und Services in Verbindung stehen. Solche Stores können die persönlichen Daten des Nutzers unter ihren eigenen Datenschutzerklärungen erheben und verwenden, für die der Anbieter nicht verantwortlich ist.

Der Anbieter erhebt absichtlich keine Daten von Nutzern unter 18 Jahren und richtet seine Dienste nicht an diese Altersgruppe. Sollten Sie feststellen, dass wir personenbezogene Daten eines minderjährigen Nutzers unter 18 Jahren erhoben haben, kontaktieren Sie uns bitte sofort mit den oben angegebenen Kontaktdaten, damit wir die notwendigen Maßnahmen ergreifen und diese Informationen löschen können.

2. Anforderung und Speicherung von Daten - Verwendung von Daten

2.1. Der Anbieter erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten und Informationen, die der Nutzer in der Anwendung über elektronische Formulare oder auf andere Weise eingibt, sei es während der Registrierung auf der Webseite oder in der App oder während der täglichen Nutzung der Anwendung.

2.2. Während des Registrierungs- und Onboarding-Prozesses des Nutzers sowie während der Nutzung der App werden personenbezogene Daten erfasst und gespeichert, die für die Bereitstellung der Dienste, die Identitätsverifizierung und die Verhinderung von unbefugtem Zugriff auf die Anwendung erforderlich sind. Diese Daten können auch verwendet werden, um auf Kommentare, Anfragen oder Fragen von Nutzern zu antworten.

Die erfassten Daten umfassen unter anderem:

2.3. Auf Wunsch der Nutzer ermöglicht die App das Speichern der folgenden personenbezogenen Daten, die die Kontaktaufnahme zwischen Nutzern innerhalb der Fahrgemeinschaft des Nutzers erleichtern, obwohl sie für den Betrieb der App nicht notwendig sind:

2.4. Während der Nutzung der App kann der Anbieter Informationen über die Nutzung der App und des Geräts des Nutzers sammeln und speichern, um Nutzungsstatistiken zu generieren, den Dienst zu verbessern und Support- und Wartungsoperationen durchzuführen. Dies umfasst den Typ und die Version des Betriebssystems, die IP-Adresse des Geräts, den Domain-Typ, den verwendeten Browser, den Systemmodus (z. B. hell oder dunkel), die Sprache sowie das Gerätetyp/Modell.

2.5. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden so lange aufbewahrt, wie ihr Konto aktiv ist oder es für die Bereitstellung der Dienste der App erforderlich ist. Wenn fünf Jahre lang keine Aktivität festgestellt wird, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder eine legitime Rechtfertigung, sie aufzubewahren (z. B. zur Beilegung von Streitigkeiten). Nutzer können jederzeit die Löschung ihrer Daten anfordern, in diesem Fall werden die Daten ohne unangemessene Verzögerung innerhalb von 30 Tagen gelöscht, es sei denn, es gibt offene Streitfälle oder rechtliche Gründe für die Aufbewahrung.

3. Einwilligung zur Erhebung persönlicher Daten

3.1. Der Anbieter informiert die Nutzer, dass er die geltenden Datenschutzbestimmungen einhält, insbesondere die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Verkehr solcher Daten (Allgemeine Datenschutzverordnung, GDPR). In diesem Zusammenhang erklärt der Anbieter, dass nur die Daten erfasst werden, die für die Bereitstellung der Dienste aus der Anwendung erforderlich sind, gemäß den in den Nutzungsbedingungen festgelegten Bedingungen. Der Anbieter behält sich auch das Recht vor, die in seinen Datenbanken gespeicherten Daten für statistische Analysen über registrierte Nutzer und deren Nutzung der Anwendung zu verwenden.

3.2. Durch die freiwillige Eingabe persönlicher Daten in jedes elektronische Formular oder Datenerfassungsmittel auf der Webseite oder in der App, sowohl während des Registrierungsprozesses als auch während der Nutzung der Anwendung, stimmt der Nutzer ausdrücklich der Aufnahme der bereitgestellten Daten in die automatisierte Datei des Anbieters zu. Diese Daten werden gemäß dieser Datenschutzerklärung verarbeitet, um die Anfrage des Nutzers nach Dienstleistungen oder Informationen zu verwalten.

3.3. Darüber hinaus stimmt der Nutzer ausdrücklich zu, dass der Anbieter die persönlichen Daten des Nutzers verarbeitet, die durch Anfragen, Anträge, Dienstleistungsverträge oder andere Vorgänge im Zusammenhang mit dem Zugang zu den in der App bereitgestellten Diensten entstehen, sowie zur Aufrechterhaltung der vertraglichen Beziehung. Der Nutzer stimmt auch zu, Angebote, Werbung und Werbemitteilungen auf beliebige Weise, auch elektronisch, zu erhalten.

3.4. Durch die Annahme der Bedingungen dieser Datenschutzerklärung stimmt der Nutzer zu, seine Pflichten bei der Nutzung der Webseite und/oder der App zu erfüllen und den Umfang der Garantien des Anbieters unter dieser Datenschutzerklärung zu akzeptieren, die jederzeit gültig sind.

3.5. Der Anbieter garantiert, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten stets in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften erfolgt und dabei höchste Vertraulichkeit in Bezug auf die vom Nutzer bereitgestellten Daten gewährleistet ist.

3.6. Der Anbieter hat anerkannte technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um die vom Nutzer bereitgestellten Informationen sowohl während der Übertragung als auch der Speicherung zu schützen. Diese Maßnahmen dienen dem Schutz personenbezogener Daten und der Verhinderung ihrer Veränderung, ihres Verlusts, ihrer unbefugten Verarbeitung oder ihres Zugriffs, unter Berücksichtigung des Standes der Technik, der Art der Daten und der Risiken, denen sie ausgesetzt sind. Diese Maßnahmen entsprechen den Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) und des spanischen Gesetzes 3/2018 vom 5. Dezember zum Schutz personenbezogener Daten und der Garantie digitaler Rechte (LOPDGDD). Der Nutzer erkennt jedoch an und akzeptiert, dass trotz der größten Vorsichtsmaßnahmen des Anbieters keine Übertragungs- oder Speichermethode vollkommen sicher ist. Daher kann der Anbieter keine absolute Sicherheit garantieren, und seine Verantwortung ist auf die Erfüllung der von den geltenden Vorschriften geforderten Maßnahmen beschränkt.

3.7. Die Anwendung kann grundlegende Informationen von deinem Facebook-Konto abrufen, einschließlich Name, E-Mail-Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum, aktuelle Stadt und Profilbild-URL sowie andere Informationen, die du öffentlich machst. Wir können auch den Zugriff auf andere Berechtigungen im Zusammenhang mit deinem Konto anfordern, wie Freunde, Posts und Likes. Der Nutzer hat die Möglichkeit, den Zugriff auf jede dieser Berechtigungen individuell zu gewähren oder abzulehnen. Weitere Informationen zu Facebook-Berechtigungen findest du auf der Facebook-Berechtigungsreferenz-Seite.

3.8. Wir können um Zugriff oder Erlaubnis bitten, standortbasierte Informationen von deinem mobilen Gerät zu verfolgen, entweder kontinuierlich oder während der Nutzung der Anwendung, um standortbasierte Dienste anzubieten. Der Nutzer kann diese Berechtigungen in den Geräteeinstellungen ändern.

3.9. Wir können um Zugriff oder Erlaubnis bitten, bestimmte Funktionen deines mobilen Geräts zu nutzen, wie die Kamera oder andere Geräteteile. Der Nutzer kann diese Berechtigungen in den Geräteeinstellungen ändern.

3.10. Wir können Informationen über das Gerät anfordern, wie die ID-Nummer des mobilen Geräts, Modell, Hersteller, Betriebssystemversion, Telefonnummer, Land, Standort und alle anderen Daten, die der Nutzer bereitstellt.

3.11. Wir können das Senden von „PUSH“-Benachrichtigungen über dein Konto oder die Anwendung anfordern. Wenn der Nutzer diese Benachrichtigungen nicht erhalten möchte, kann er sie in den Geräteeinstellungen deaktivieren.

4. Richtigkeit der angegebenen Daten

4.1. Der Nutzer erklärt, dass alle während des Registrierungsprozesses und der Nutzung der App angegebenen Daten wahrheitsgemäß, korrekt und vollständig sind, und verpflichtet sich, den Anbieter über Änderungen dieser Daten zu informieren, um deren Genauigkeit und Aktualität zu gewährleisten.

4.2. Falls der Nutzer während des Registrierungsprozesses oder der Nutzung der Anwendung Daten Dritter bereitstellt, ist der Anbieter nicht verantwortlich für die Einhaltung der Informations- und Einwilligungsgrundsätze. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, sicherzustellen, dass die betroffenen Personen ordnungsgemäß informiert wurden und ihre ausdrückliche Zustimmung zur Weitergabe dieser Daten erteilt haben.

4.3. Die Bereitstellung der angeforderten personenbezogenen Daten ist für den Nutzer völlig freiwillig. Die Nichtbereitstellung bestimmter Daten oder die Weigerung, bestimmte Fragen während des Registrierungsprozesses oder auf elektronischen Formularen zu beantworten, kann jedoch dazu führen, dass der Zugang zu den Diensten, für die diese Daten erforderlich sind, nicht möglich ist. Der Anbieter wird den Nutzer klar über die Pflicht oder Notwendigkeit informieren, bestimmte Daten für die ordnungsgemäße Bereitstellung des Dienstes anzugeben.

5. Einwilligung zur Übermittlung personenbezogener Daten

5.1. Der Nutzer erkennt an und stimmt zu, dass der Anbieter die Speicherung und Verarbeitung von Inhalten und Informationen, die über die Anwendung hochgeladen und/oder geteilt werden, einschließlich der darin enthaltenen personenbezogenen Daten, an Alfahosting GmbH auslagern kann, dem Unternehmen, das die Server besitzt, auf denen die Inhalte gespeichert werden. Alfahosting GmbH wird die Informationen ausschließlich zu dem Zweck verarbeiten, Hosting- und Verarbeitungsdienste bereitzustellen, und zwar gemäß den ausdrücklichen Anweisungen des Anbieters, der für die Datei verantwortlich ist.

5.2. Die in Absatz 5.1 genannte Übertragung wird durch einen Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Empfänger geregelt, der den spezifischen Zweck der Datenübertragung festlegt.

5.3. Der Anbieter kann die personenbezogenen Daten der Nutzer mit externen Anbietern und Auftragnehmern teilen, die Zugriff auf diese Informationen benötigen, um Dienste im Zusammenhang mit der Anwendung bereitzustellen, wie etwa Transaktions- und Zahlungsabwicklung, Datensammlung und -verarbeitung, Datenspeicherung, Datensicherheit und technische Supportdienste. Der Anbieter wird diese Anbieter verpflichten, die Informationen ausschließlich für ihren Service zu verwenden, die Vertraulichkeit und Sicherheit der Informationen zu wahren und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

5.4. Abgesehen von den in den Absätzen 5.1, 5.2 und 5.3 genannten Fällen wird der Anbieter personenbezogene Informationen, die in seinen Dateien enthalten sind, nicht ohne die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers an Dritte weitergeben. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich verwendet, um Zugang zum Dienst zu gewähren und, wenn der Nutzer zugestimmt hat, um kommerzielle Mitteilungen, Produkt- und Serviceinformationen sowie Angebote und Aktionen zu versenden.

5.5. Der Anbieter garantiert, dass er die personenbezogenen Daten der Nutzer nicht verkauft, vermietet oder für Gewinnzwecke überträgt, es sei denn, dies ist für die Bereitstellung des Dienstes notwendig.

5.6. Im Allgemeinen wird der Anbieter personenbezogene Informationen nicht ohne die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers an Dritte weitergeben, es sei denn, in folgenden Fällen:

Im Falle des Verkaufs, der Fusion oder der Übernahme der Anwendung, ihrer geistigen Eigentumsrechte oder Teile davon durch Dritte.

5.7. Die Anwendung speichert keine finanziellen Informationen im Zusammenhang mit Zahlungsmethoden, wie z. B. Kreditkartennummern, Kartennamen oder Ablaufdaten. Alle finanziellen Informationen werden von externen Zahlungsabwicklern wie Apple und Google oder deren verbundenen Unternehmen gespeichert. Die Nutzer werden ermutigt, deren Datenschutzrichtlinien zu überprüfen und sich direkt an sie zu wenden, wenn Fragen bestehen.

5.8. Der Anbieter kann externe Werbeunternehmen verwenden, um Anzeigen während der Nutzung der Anwendung anzuzeigen. Diese Unternehmen können Informationen über Besuche der Anwendung und anderer Webseiten, die in Cookies gespeichert sind, verwenden, um Anzeigen für Produkte und Dienstleistungen zu schalten, die für den Nutzer von Interesse sein könnten.

5.9. Der Anbieter kann Nutzerinformationen an Dritte weitergeben, die im Auftrag des Anbieters oder zu dessen Nutzen Dienstleistungen erbringen, wie etwa Zahlungsabwicklung, Datenanalyse, E-Mail-Versand, Datenspeicherung, Kundenservice und Marketing.

5.10. Wenn der Nutzer mit anderen Mitgliedern seiner Gruppe innerhalb der Anwendung interagiert, können diese Mitglieder ihren Namen (wie vom Nutzer angegeben), Profilfoto (sofern verfügbar) und Beschreibungen ihrer Aktivitäten, wie z. B. an andere Nutzer gesendete Einladungen, Chatnachrichten, gelikte Beiträge und abonnierte Blogs, sehen.

5.11. Falls die App oder deren Teile oder Vermögenswerte von einem Dritten übernommen werden, werden die personenbezogenen Daten als eines der übertragenen Vermögenswerte betrachtet.

5.12. Wenn der Nutzer dies wünscht, kann er pseudonymisierte Daten (Informationen, die den Nutzer nicht direkt identifizieren, aber mit ihm unter Verwendung zusätzlicher Daten, die ausschließlich dem Anbieter vorliegen, in Verbindung gebracht werden könnten) im Zusammenhang mit seinen Routen-, Tages- und Zeitplan-Suchen mit anderen Personen, Gruppen oder externen Plattformen teilen, die an der

6. Rechte der Nutzer

6.1. Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, die nicht unbedingt für die Erfüllung des Vertrages erforderlich sind, sowie deren Verwendung für andere Zwecke als die Aufrechterhaltung der vertraglichen Beziehung, wie z. B. für Werbezwecke. Falls der Nutzer mit einer der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungen nicht einverstanden ist, kann er sich an den Anbieter wenden, um sein Widerspruchsrecht auszuüben und zu verlangen, dass diese Verarbeitung eingestellt wird.

6.2. Der Nutzer kann seine Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit (d.h. das Recht, die personenbezogenen Daten, die er dem Anbieter zur Verfügung gestellt hat, in einem strukturierten, maschinenlesbaren und gängigen Format zu erhalten) sowie Widerspruch gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU-Verordnung 2016/679) und dem Gesetz 3/2018 vom 5. Dezember zum Schutz personenbezogener Daten und der Garantie digitaler Rechte ausüben. Der Nutzer hat auch das Recht, Richtlinien bezüglich des Schicksals seiner personenbezogenen Daten nach seinem Tod festzulegen. Um dies zu tun, kann der Nutzer den Anbieter per E-Mail unter info@mycarpoolapp.com kontaktieren oder eine schriftliche Anfrage an die folgende Adresse senden: Calle San Telmo 11, 20750 Zumaia (Spanien). In beiden Fällen muss eine Kopie eines offiziellen Dokuments zur Identitätsprüfung (z.B. Personalausweis oder Reisepass) beigefügt werden.

6.3. Der Nutzer hat das Recht, seine Registrierungsinformationen in der Anwendung jederzeit zu ändern, wie z. B. seine E-Mail-Adresse und Zugangsdaten.

6.4. Der Nutzer hat das Recht, sein Konto jederzeit zu löschen. Die personenbezogenen Daten werden nur für den Zeitraum aufbewahrt, der notwendig ist, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen und ausschließlich zur Erfüllung entsprechender gesetzlicher Anforderungen.

7. Zugang zu Programmen oder Software Dritter

7.1. Um die ordnungsgemäße Nutzung der Anwendung sicherzustellen und ihre Ressourcen zu optimieren, kann der Anbieter dem Nutzer empfehlen, auf Webseiten oder Plattformen Dritter zuzugreifen oder sogar Software von Dritten herunterzuladen und zu konfigurieren, über die der Anbieter keine Kontrolle hat. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für solche Webseiten, Plattformen oder Software. Daher unterliegt jede Aktivität, die der Nutzer in Bezug auf Dritte Seiten oder Produkte unternimmt, den Bedingungen, rechtlichen Hinweisen und Datenschutzrichtlinien dieser Dritten, für die der Anbieter nicht verantwortlich ist.

7.2. Dies gilt auch für Verhandlungen, Gespräche und/oder vertragliche oder außergerichtliche Beziehungen mit Werbetreibenden oder anderen natürlichen oder juristischen Personen, mit denen der Nutzer über die Anwendung in Kontakt treten kann.

8. Versand von Angeboten und/oder Mitteilungen

8.1. In Übereinstimmung mit dem Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel (LSSICE) wird der Anbieter nur dann Angebote, Werbung oder Werbemitteilungen auf elektronischem Wege (wie E-Mail oder anderen entsprechenden Kanälen) an die Nutzer senden, die ihre vorherige, ausdrückliche und spezifische Zustimmung zum Erhalt dieser Art von Nachrichten gegeben haben.
Durch die Annahme der Nutzungsbedingungen und dieser Datenschutzerklärung stimmen die Nutzer jedoch ausdrücklich zu, Mitteilungen im Zusammenhang mit der Anwendung zu erhalten, einschließlich:

  1. Anggebote oder Aktionen: Im Zusammenhang mit Diensten oder Funktionen, die direkt mit der App verbunden sind.
  2. Betriebsinformationen: Zu Fehlern in der Konfiguration des Carpool des Nutzers oder Empfehlungen zur effizienten und angemessenen Nutzung der App.

Der Anbieter garantiert, dass diese Mitteilungen auf die genannten legitimen Zwecke beschränkt sind und in strikter Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften durchgeführt werden.

8.2. Der Nutzer hat das Recht, jederzeit der Empfang von kommerziellen oder informativen Mitteilungen zu widersprechen. Um dies zu tun, kann er:

  1. Seinen Widerspruch dem Anbieter über die in Klausel 6.2 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Mittel mitteilen.
  2. Den Abmeldelink oder die Anweisungen verwenden, die am Ende jeder E-Mail oder Nachricht enthalten sind.

Der Anbieter wird die Anfrage des Nutzers so schnell wie möglich bearbeiten und sicherstellen, dass seine Adresse aus zukünftigen Mailings ausgeschlossen wird, außer in Fällen, in denen die Mitteilung für das Funktionieren der App unbedingt erforderlich ist.

9. Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien

9.1. Diese App verwendet derzeit keine klassischen Cookies. Stattdessen nutzt sie LocalStorage und IndexedDB, um Daten lokal auf dem Gerät der Nutzer zu speichern. Diese Technologien ermöglichen es, die Einstellungen, Präferenzen und andere relevante Informationen der Nutzer zu speichern, damit sie die App optimal nutzen können.

Bitte beachten:

Durch die Nutzung dieser App stimmt der Nutzer der Verwendung von LocalStorage und IndexedDB sowie der Möglichkeit zukünftiger Cookie-Nutzung zu.

10. Verwendung der IP-Adressen der Nutzer

10.1. Der Nutzer autorisiert den Anbieter ausdrücklich, die IP-Adressen der Nutzer der Anwendung zu speichern und zu verwenden, um Trends zu analysieren und die allgemeine Nutzung der Anwendung zu verfolgen. Der Anbieter verknüpft IP-Adressen nicht mit personenbezogenen Daten.

11. Datenschutzrechte in Kalifornien

11.1. Abschnitt 1798.83 des kalifornischen Zivilgesetzbuchs, auch bekannt als das „Shine The Light“-Gesetz, ermöglicht es unseren Nutzern, die in Kalifornien ansässig sind, einmal jährlich und kostenlos Informationen über Kategorien personenbezogener Daten (sofern zutreffend) anzufordern, die an Dritte zu Zwecken der Direktwerbung weitergegeben wurden, sowie die Namen und Adressen aller Dritten, mit denen wir personenbezogene Daten im vergangenen Kalenderjahr geteilt haben. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind und eine solche Anfrage stellen möchten, senden Sie uns bitte Ihre Anfrage schriftlich unter den unten angegebenen Kontaktdaten.

11.2. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, in Kalifornien wohnen und ein registriertes Konto bei der Anwendung haben, haben Sie das Recht, die Entfernung unerwünschter Daten zu verlangen, die Sie öffentlich auf der Anwendung veröffentlicht haben. Um die Entfernung solcher Daten zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten und geben Sie die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse sowie eine Erklärung an, dass Sie in Kalifornien ansässig sind. Wir werden sicherstellen, dass die Daten nicht mehr öffentlich in der Anwendung angezeigt werden, beachten Sie jedoch bitte, dass die Daten möglicherweise nicht vollständig oder vollständig aus unseren Systemen entfernt werden können.

12. Übertragung personenbezogener Daten

12.1. Personenbezogene Daten, die von Nutzern mit Wohnsitz in der Europäischen Union („EU“) erhoben werden, werden innerhalb der EU gespeichert und verarbeitet, um die Einhaltung der geltenden Vorschriften wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu gewährleisten. Derzeit befindet sich der Server, der diese Daten verwaltet, in Deutschland, wodurch hohe Sicherheits- und Datenschutzstandards gewährleistet werden.

13. Änderung der Datenschutzerklärung

13.1. Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit aufgrund potenzieller gesetzlicher Änderungen, gerichtlicher Kriterien der spanischen Datenschutzbehörde und/oder der jeweils zuständigen Behörde oder aufgrund von Änderungen in der Branchenpraxis, Nutzung und Gepflogenheiten geändert, abgeändert oder ersetzt werden. Sie kann auch durch einseitige Entscheidungen der Geschäftsführung des Anbieters geändert werden, unabhängig davon, ob diese Änderungen aufgrund der oben genannten Gründe erfolgen. In jedem Fall verpflichtet sich der Anbieter, dem Nutzer ausreichend sichtbare Informationen über Änderungen der Datenschutzerklärung bereitzustellen. Nutzer können die letzte Aktualisierung in der „Letzte Aktualisierung"-Legende oben in diesem Dokument einsehen.

13.2. In jedem Fall erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass die zum jeweiligen Zeitpunkt geltende Datenschutzerklärung, die er durch die Nutzung und das Browsen der Website und der Anwendung nach Änderungen akzeptiert hat, die auf der Website veröffentlicht wird, für ihn verbindlich ist. Es wird empfohlen, dass der Nutzer die Datenschutzerklärung regelmäßig überprüft, um sich über Aktualisierungen bezüglich der Verwendung seiner personenbezogenen Daten zu informieren. Wenn der Nutzer die Anwendung nach einer Aktualisierung der Datenschutzerklärung weiterhin nutzt, gilt dies als Zustimmung zu den Bedingungen der aktualisierten Datenschutzerklärung.

14. Kommentare oder Fragen

14.1. Wenn der Nutzer Kommentare, Anfragen oder Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verwendung seiner personenbezogenen Daten hat, kann er den Anbieter unter info@mycarpoolapp.com kontaktieren.

15. Anwendbares Recht und zuständige Gerichtsbarkeit

15.1. Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Anwendung unterliegen den Gesetzen des Königreichs Spanien. Der Anbieter und der Nutzer unterwerfen sich, mit ausdrücklichem Verzicht auf jede andere Gerichtsbarkeit, der Gerichtsbarkeit der Gerichte der Stadt Bilbao (Spanien).